Unser BARF Sortiment

ff-Barf Tierfrischfutter
Das von ff-Barf verarbeitete Fleisch kommt von deutschen, EU zugelassenen Schlachtbetrieben in der Nähe von Ibbenbüren. Es ist selbstverständlich veterinäramtlich abgenommen.
ff-Barf bietet verschiedene Mixe und Einzelkomponenten in gewolfter Form an. Außerdem lose Einzelkomponenten.
Besonders praktisch ist die Verpackung in 500g = 4 Portionen a`125g oder als geschnittene Würfel. Somit lässt es sich einfach portionieren.
(Erhältlich bei Zoo&Co. Gütersloh und Zoo&Co Georgsmarienhütte)
feed&meat
Feed&meat bietet fertige Mixe und Einzelkomponenten in verschiedenen Packungsgrößen. Du findest hier hauptsächlich gewolfte Ware in unterschiedlich fein gewolfter Form.
Alle Produkte von feed&meat sind bewusst aufgrund ihrer Qualität und Herkunft ausgesucht! So wird bspw. das Rindfleisch für die Barfmixe regional aus Niedersachsen und NRW bezogen!
feed&meat bestehen darauf, jeden seine Hersteller zu kennen, um somit beurteilen zu können, wo und wie die Rohstoffe erzeugt werden.
Alle Mixe sind auf ihre Inhaltsstoffe und Zusammensetzung in einem unabhängigen Labor untersucht.
(Erhältlich bei Zoo&Co Georgsmarienhütte)
Barf-in-One
Vorportionierte Barf-in-One Menüs sind fix und fertig zusammengestellte, perfekt komponierte Mischungen die den ernährungsphysiologischen Anforderungen unserer Haushunde entsprechen.
Unsere Barf in One Frostfutter Nuggets enthalten nur feinst erlesene Zutaten. Vitamine und Mineralstoffe bleiben bei unserem speziellen Tiefkühlverfahren erhalten.
(Erhältlich bei Zoo&Co. Gütersloh und Zoo&Co Georgsmarienhütte)
Dibo
Dibo bietet viele Sorten an Einzelkomponenten in gewürfelter Form an.
Dibo arbeitet ausschließlich mit leistungsstarken EG-Schlachtbetrieben als Lieferanten zusammen und ist so in der Lage, frische Rohmaterialien zu verarbeiten. Unser Betrieb stellt ausschließlich reine Naturprodukte her, die in der Hauptsache aufgrund ihrer hohen Qualität gekauft werden. Eine exklusive Produktion garantiert einen raschen Warenumschlag und gleichbleibende Frische der Produkte.
(Erhältlich bei Zoo&Co. Gütersloh und Zoo&Co Georgsmarienhütte)
Petman compact
Die Petman compact Serie enthält verschiedene gewolfte Einzelkomponenten und Mixe.
Jedes compact-Produkt enthält 500g, einfach in 2 Portionen à 250g zu teilen. Compact bietet eine große Auswahl an verschiedenen Fleisch- und Fischarten. Durch hocheffiziente Verfahren werden alle Sorten schnellstmöglich schockgefroren um die bestmögliche Fleischqualität zu garantieren
(Erhältlich bei Zoo&Co Georgsmarienhütte)

BARFER`S Wellfood
BARFER`S Wellfood Produkte in großer Auswahl.
Dier BARFER`S Produkte werden in der hauseigenen Produktion unter Verwendung hochwertiger Rohstoffe produziert.
Wir führen eine große auswahl an Einzelkomponenten und Komplett-Mixen.
BARFER`S Komplett-Mixe sind DLG als Alleinfutter zertifiziert.
Hier findet ihr den Barf Rechner von Barfers Wellfood.
(Erhältlich bei Zoo&Co Georgsmarienhütte)
Unsere Barfzusätze

BARFen – Was genau wird darunter verstanden?
Die Entwickler des Barfens ließen sich von den Fressgewohnheiten wild lebender Hunde sowie Wölfe inspirieren und passten die Ernährung ihrer Hunde an diese an. Heutige Barfer füttern ihre Tiere weiterhin nach dieser Grundidee und verwenden daher insbesondere frische, rohe Zutaten. Hieran äußern Gegner der Rohkost Kritik und gehen von einer Mangelernährung aus. Der Vorwurf: Rohes Fleisch könne den Vitamin- und Mineralienbedarf des Tieres nicht decken. Aus diesem Grund gehört zur BARF-Ernährung allerdings ein Mix aus Gemüse, Obst, Fleisch, Innereien, Ölen, Knochen sowie Knorpel und für den Hund verdaubaren Kohlenhydraten - zum Beispiel in Form von Getreide. Grundsätzlich steht Barfen für die Fütterung mit Rohfutter, wobei Fleisch eine signifikante Rolle spielt, aber bei den vielfältigen BARF-Mahlzeiten neben Gemüse & Co. nur einen von vielen Ernährungsbestandteilen ausmacht.
Die Hauptmotivation für diese Form der Ernährung ist der Wunsch die Inhaltsstoffe des Futters selbst bestimmen zu können und die Tiere durch die Frischleischfütterung möglichst naturnah zu füttern. An der Intensität des Barfens scheiden sich die Geister. Während immer mehr Hunde gelegentlich BARF zugeführt bekommen, auch zeitlich begrenzte Ernährungszeiträume werden zum Teil genutzt, setzen anderen Hundehalter ausschließlich auf die alternative Rohfütterung. Grundsätzlich geht es immer darum, dass für den individuellen Hund ideale Futter- und Nährmittelverhältnis zu finden. Zur Berechnung der für deinen Hund geeigneten Menge kannst du unsere BARF-Berater fragen, einen BARF-Rechner als Ausgangspunkt nutzen und deinen Tierarzt konsultieren.

BARF Fleisch – die Mischung macht’s!
Bei allen Nahrungsbestandteilen der BARF-Ernährung gilt es natürlich, das eine oder andere zu beachten. So ist auch Fleisch nicht gleich Fleisch. Verschiedene tierische Bestandteile liefern entsprechend unterschiedliche Nährstoffe. Daher gilt auch hier: „It’s all about the mix!“ Muskelfleisch beinhaltet beispielsweise essenzielle Fettsäuren und wichtige Proteine sowie Mineralien. Allgemein lassen sich diverse Erzeugnisse vom Rind ausgezeichnet verwenden. Als Einstiegsfleisch eignet sich Rindergulasch besonders gut für BARF-Neulinge. Auch Innereien vom Rind bieten sich für die Fleischmischung an, da diese viel Eisen und wichtige Vitamine besitzen. In Bezug auf die Vitamine sollte eine Überversorgung mit Vitamin A vermieden werden. Diese kann mitunter zu Haarausfall und Erbrechen führen. Aus diesem Grund sollten Innereien nur in Maßen verfüttert werden. Gut verträglich sind zumeist die Mägen von Wiederkäuern wie Kühen, Schafen und Ziegen. Hier findet sich reichlich vorverdautes, pflanzliches Futter, das wertvolle Inhaltsstoffe besitzt. Die Blättermägen oder grünen Pansen der Tiere sind daher besonders beliebt.
Abschließend seien als Beispiel noch rohe Knochen erwähnt. Fleischige Knochen und Knorpel machen circa 20 Prozent des tierischen Anteils beim Barfen aus. Neben der Tatsache, dass diese wertvolle Kost der Zahnpflege des Hundes dient, enthalten Knochen wichtige Mineralien wie Eisen oder natürliches Kalzium sowie andere Nährmittel. Rinder- bzw. Lammrippen, Ochsenschwänze und Geflügelhälse sind nur einige der für den Hund schmackhaften Appetithappen, die jedoch – gerade am Anfang – klein portioniert zugefüttert werden sollten. Wichtig ist, dass die Kost roh angeboten wird, da sich im gekochten Zustand die Knochenstruktur verändert. Die Knochen werden dann brüchig und können splittern. Darüber hinaus gehen die wertvollen Inhaltsstoffe verloren.
Frostfutter – „BARF convenience”
Eine der reduzierten Formen des Barfens stellt die Fütterung von sogenannten Fertigmenüs dar. Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse sowie pflanzliche Bestandteile werden hierfür professionell und mundgerecht zubereitet. Dem Hund erleichtert das den Verzehr der Nahrung und dir die Zubereitung. Die Vorteile hinsichtlich der Konservierung der Nahrungsmittel sind im gefrorenen Zustand auch bei den eigenen Lebensmitteln bekannt. Die Attribute „frisch“ und „gefroren“ schließen sich dabei keinesfalls aus. So reduziert das schnelle Einfrieren der Nahrung durch den jeweiligen Erzeuger die hygienischen Risiken, die zu den Kritikpunkten bei der BARF-Ernährung zählen.
In weiteren Artikeln beschäftigen wir von ZOO & Co. uns noch ausgiebiger mit dem Thema BARF und der artgerechten Fütterungsumstellung. Erfahre jetzt zum Wohle deines Hundes mehr über Rohfütterung mit Fleisch, Obst & Co.